UI/UX Angular Developer:in
Arbeitsbereich
Als UX/UI Angular Developer:in bist du mitverantwortlich für die UX und UI unserer Cloud-Produkte wie news-monitor.ai und anonymization.ai, von der Modellierung und dem Entwurf bis hin zu Implementierung und Testing.
Du bringst den Ball, den unsere Linguist:innen, Backend-Entwickler:innen und Produktmanager:innen vorgelegt haben, ins Tor – mit einer überzeugenden, intuitiven Oberfläche, auf der unsere Kund:innen schnell und effizient an die für sie generierten Extraktionen kommen und komplexe Zusammenhänge verstehen können.
Du designst und implementierst wiederverwendbare UI-Elemente, schreibst Tests und gibst und erhältst Feedback in Code Reviews. Dabei gehört es zu deinen Aufgaben, Anforderungen wie Robustheit der Anwendung, Wartbarkeit, Entwicklungsgeschwindigkeit, Responsiveness miteinander zu vereinbaren.
Zudem führst du Nutzertests durch und präsentierst die Ergebnisse, um unsere Apps noch besser zu machen.
Das erwarten wir von Dir:
- abgeschlossenes Studium
- sehr gute Kenntnisse in Angular oder vergleichbaren Frameworks (React, Vue…), Test-Frameworks (Jasmine o. ä.), HTML, CSS
- Verständnis von REST-APIs
- Affinität für den Bereich UX, Modellierung (Personas, User Stories, Flow Charts), Wireframes in Balsamiq oder auf Papier, Design Thinking
- solide Berufserfahrung
- offene Kommunikation, gegenseitige Unterstützung und Freude an Herausforderungen
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Du fühlst Dich wohl in einem agilen Umfeld mit schnellen Entwicklungs-Iterationen

Arbeiten bei Glanos
Bei Glanos gibt es etwas zu bewegen:
Du willst eigenverantwortlich an Software arbeiten, mit State-of-the-Art-Methoden und nah dran am Produkt?
Du freust dich aufs kontinuierliche Weiterlernen und eine agile Arbeitsweise mit Continuous Integration und enger Abstimmung zwischen Product Owner, Frontend, Backend, Anwendern?
Du bringst neue Ideen mit, denkst mit und willst mitgestalten, wie Deine Ergebnisse beim Anwender eingesetzt werden?
Arbeitszeiten sind bei uns fair und flexibel – Überstunden vermeiden wir, wo es geht, und wenn sie anfallen, werden sie ausgeglichen.
Statt zeitfressenden Meetings, Buzzword-Bingo und Denken in Hierarchien packen wir’s lieber an – pragmatisch und kundenorientiert.